Die Russisch-Orthodoxe Kirche wurde 1936-38 unweit der abgerissenen Russisch-Orthodoxen Kirche Hohenzollerndamm 33 auf einem knapp 1500 Quadratmeter großen Grundstück am Hohenzollerndamm 66 Ecke Berliner Straße (seit 1926 Hoffmann-von-Fallersleben-Platz) von der Preußischen Bau- und Finanzdirektion durch Karl Schellberg als dreischiffige Basilika im russisch-byzantinischen Stil mit Dachkuppel, runder Laterne und Zwiebelhaube, sowie vier kleinen Zwiebeltürmchen in den Dachzwickeln erbaut und am 12. Juni 1938 eingeweiht.
Anfang 2011 erwarb die Russisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats das Grundstück, für das sie bis dahin einen Erbbaupachtvertrat hatte.
Die Ikonostase stammt aus dem Vorgängerbau, ursprünglich aus einer alten Kirche bei Warschau.
Unser Klerus:
Erzbischof von Ruza Tichon – Bischof der Diözese und Dompropst
mit der U-Bahn U3, U7 Fehrbelliner Platz mit der S-Bahn S41/42, S46 Hohenzollerndamm mit dem BUS 115 Hoffmann von Fallersleben Platz
In unserer Kirche am Hohenzollerndamm gibt es leider keinen Gottesdienst und keine Predigt in deutscher Sprache. Für den Gottesdienst nutzen wir die kirchenslawischen Sprache. Falls Sie einen deutschsprachigen orthodoxen Gottesdienst suchen, möchten wir Ihnen herzlichst empfehlen unsere deutschsprachige Gemeinde, die Gemeinde des Heiligen Isidor von Rostow in Berlin-Lankwitz, aufzusuchen und zu kontaktieren. Dort werden Sie die Möglichkeit haben, in Ihrer Muttersprache mit einem Priester über den orthodoxen Glauben, die Kirchenzugehörigkeit und die Mysterien (Sakramente) zu sprechen. Auf der Webseite der Gemeinde finden Sie alle nötigen Informationen und Kontaktdaten: https://www.heiliger-isidor.de
Wenn Sie trotzdem Fragen an uns haben, können Sie das folgende Formular ausfüllen.
Wenn Sie möchten, können Sie hier eine Spende für unsere Kirche hinterlassen.
Wir danken Ihnen aufrichtig für Ihre mögliche Unterstützung der Kirche!